WerkstattGeschichte , to histodons group German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Heute vor 80 Jahren wurde der bedeutende französische Marc Bloch wegen Beteiligung in der von einem -Kommando bei erschossen.

Wir erinnern an den Mitgründer der -Schule mit Hinweis auf:
Peter Schöttler, Rationalisierter Fanatismus, archaische Mentalitäten. und als Kritiker des nationalsozialistischen Deutschland, 14/1996
https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/paris-windhuk-berlin/

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to histodons group German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Zum Start der - erinnern wir an einen Werkstatt-Artikel zu den "enormen Gewaltexzessen", die die Sportart in der begleiteten:
▶ Rudolf Oswald, "Bieber-Eck" und "Essig-Haas-Seite": Fußball als Kampf um die Beherrschung lokaler Räume im Deutschland der Zwischenkriegszeit, 41/2006, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/klasse

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to histodons group German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am heutigen Tag des Tagebuchs verweisen wir auf 2 Werkstatt-Beiträge zu einem , das , die Ehefrau des Reichsführers SS, , von November 1937 bis Anfang 1945 führte:
▶ Jürgen Matthäus, "Es war sehr nett"
▶ Susanne zur Nieden, Banalitäten aus dem Schlafzimmer der Macht
Beide in: 25/2000, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/portraits

@histodons @historikerinnen

WerkstattGeschichte , to Historikerinnen group German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Am Tag der empfehlen wir unser 30 Jahre altes, aber ungeahnt aktuell wirkendes Heft 8/1994 " in "; im Thementeil, hg. von Ulrich Wyrwa, mit ungewohnten Blicken auf die Konstruktion des am Beispiel von , , & .
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/nationen-in-europa

@histodons @historikerinnen @politicalscience

WerkstattGeschichte , to geography group German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Wir begehen heute den internationalen mit einem Blick auf historische & wie diese ein Denken in globalen Zusammenhängen visualisierten:

▶ Iris Schröder, Felix Schürmann, Frederic Theis, Petra Weigel, Die Welt im . in der europäischen der des 19. Jahrhunderts, 83/2021, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/sinne

@histodons @historikerinnen @geography

WerkstattGeschichte , to histodons group German
@WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

Unser Lektüretipp zum Internationalen : 63/2013 "".
Der Thementeil, hg. v. Claudia Jarzebowski, widmet sich dem Versuch, die historischen Bedingungen und Spielräume kindlicher Weltwahrnehmung und die Aneignung der Lebenswelten von Kindern zu rekonstruieren:
▶️ https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/kinder

@histodons @historikerinnen

Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 63/2013 "kinder"

ALT
  • Reply
  • Loading...
  • WerkstattGeschichte , to histodons group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
    WerkstattGeschichte , to histodons group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

    Heute vor 15 Jahren wurde der frz. "L’armée du crime" beim uraufgeführt. Der behandelt die Aktivitäten der -, deren Mitglieder 1944 fast alle hingerichtet wurden.

    Unser -Artikel dazu:
    Simona Slanicka, L’armée du crime: Die Résistance kommunistischer Immigranten als Legende für die heutige Zeit?, 59/2011, http://www.werkstattgeschichte.de/werkstatt_site/59_inhalt.html

    @histodons @historikerinnen

    WerkstattGeschichte , to histodons group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar
    WerkstattGeschichte , to histodons group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

    Heute vor 75 Jahren kam "Jour de fête" (Tatis Schützenfest) von & mit als radelnder Postbote François in ins !

    Dazu ein Lektürevorschlag aus unserem :
    ➡️ Kerstin Neuroth, Französisches Nationalbewusstsein nach dem Zweiten Weltkrieg. Affirmation und Subversion in Jacques Tatis Jour de fête, in: 47/2008, https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/bilder-von-koerpern/

    @histodons @historikerinnen

    WerkstattGeschichte , to Historikerinnen group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

    Am "" finden wir tief im die 6/1993 "Männerleben Lebemänner"; im Thementeil, hg. v. Eva Brückner & Manuela Goos, u.a. ein kurzer Text von Ute Frevert ( als Provokation?!) & Artikel über Typen wie Friedrich Friesen, Herzog Ferdinand Albrecht I., den Mythos "Familienernährer" o. eine Männergewerkschaft & einen Schlaraffia-Verein
    https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/maennerleben-lebemaenner/

    @histodons @historikerinnen

    Inhaltsverzeichnis von WerkstattGeschichte 6/1993

    WerkstattGeschichte , to Historikerinnen group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

    Happy Birthday, Geoff Eley!
    Wir gratulieren unserem langjährigen Mitherausgeber zum 75. Geburtstag und erinnern aus diesem Anlass an unser Heft 41/2006 "klasse", der Thementeil hg. von Marc Buggeln und mit drei Beiträgen, die der Kategorie in der indischen , den und der Skandinaviens nachgehen:

    https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/klasse/

    @histodons @historikerinnen

    WerkstattGeschichte , to histodons group German
    @WerkstattGeschichte@openbiblio.social avatar

    Wir begehen den mit einem Blick in 79/2019: Im Thementeil "arbeit/freizeit", hg. v. Reinhild Kreis & Josef Ehmer, Beiträge zum Verhältnis von & bei Offizieren um 1900, bei einem isländisch-sozialistischen Intellektuellenpaar & in japanischen Diskursen im 19./20. Jh.
    https://werkstattgeschichte.de/alle_ausgaben/arbeit-freizeit

    Unter allen, die heute boosten, verlosen wir ein Heft!

    @histodons

    Coverrückseite von WerkstattGeschichte 79/2019 mit Inhaltsverzeichnis und dem kompletten Foto, von dem auf der Titelseite ein Ausschnitt zu sehen ist.

    ALT
  • Reply
  • Loading...
  • All
  • Subscribed
  • Moderated
  • Favorites
  • kbinchat
  • All magazines